huendeskes
Zum Verkauf steht eine Jazzgitarre der Marke Diamond, hergestellt in Japan zwischen 1974-76.
Hergestellt in der Matsumoku-Fabrik, höchstwahrscheinlich von Hand (Fine Handcrafted-Aufschrift auf dem Papier im F-Loch). Die Matsumoku-Fabrik war zunächst unabhängig, dann als Aria-Fabrik tätig, und in den Achtzigern kamen von dort legendäre japanische Epiphones. Präzise Handwerkskunst, herausragende Qualität und großartiger Klang zeichnen ihre Produkte aus. Kurz gesagt, Japan!
Die Gitarre ist in ausgezeichnetem, kratzerfreiem Zustand. Perfekt gerader Hals (auch nach 40 Jahren!), reifer Klang, perfekte Elektronik. Alles ist original. Sie kam über eBay von einem deutschen Sammler nach Ungarn.
Link zur Echtheitsprüfung und einige Daten zur Gitarre aus einem zeitgenössischen Katalog:
www.matsumoku.org
www.matsumoku.org (der einzige Unterschied ist die Diamond-Aufschrift am Hals, aber Arias englische Wikipedia gibt an, dass sie anfangs unter mehreren Markennamen produzierten.)
Und die gleiche Gitarre auf eBay mit einer anderen Aufschrift:
www.ebay.com
Kann in Veszprém unter Proberaumbedingungen getestet werden. Es lohnt sich! Besonders im Vergleich zu einer Cort oder einer modernen, massenproduzierten chinesischen Gitarre! Sie hat einen unglaublich bequemen Hals...
Tausch gegen eine japanische Fender Tele oder Strat ist möglich..
Zum Verkauf steht eine Jazzgitarre der Marke Diamond, hergestellt in Japan zwischen 1974-76.
Hergestellt in der Matsumoku-Fabrik, höchstwahrscheinlich von Hand (Fine Handcrafted-Aufschrift auf dem Papier im F-Loch). Die Matsumoku-Fabrik war zunächst unabhängig, dann als Aria-Fabrik tätig, und in den Achtzigern kamen von dort legendäre japanische Epiphones. Präzise Handwerkskunst, herausragende Qualität und großartiger Klang zeichnen ihre Produkte aus. Kurz gesagt, Japan!
Die Gitarre ist in ausgezeichnetem, kratzerfreiem Zustand. Perfekt gerader Hals (auch nach 40 Jahren!), reifer Klang, perfekte Elektronik. Alles ist original. Sie kam über eBay von einem deutschen Sammler nach Ungarn.
Link zur Echtheitsprüfung und einige Daten zur Gitarre aus einem zeitgenössischen Katalog:
www.matsumoku.org
www.matsumoku.org (der einzige Unterschied ist die Diamond-Aufschrift am Hals, aber Arias englische Wikipedia gibt an, dass sie anfangs unter mehreren Markennamen produzierten.)
Und die gleiche Gitarre auf eBay mit einer anderen Aufschrift:
www.ebay.com
Kann in Veszprém unter Proberaumbedingungen getestet werden. Es lohnt sich! Besonders im Vergleich zu einer Cort oder einer modernen, massenproduzierten chinesischen Gitarre! Sie hat einen unglaublich bequemen Hals...
Tausch gegen eine japanische Fender Tele oder Strat ist möglich..
verbundene Anzeigen
Washburn Raven red 1980+ironstone pickup set

Schecter Diamond series vs1

Squier Jagmaster

Vester Superstrat MIK
